Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
In ihrem Beitrag legen Carolin Oppermann und Julia Schröder zunächst den bisherigen Forschungsstand zu Gewalt in der stationären Altenpflege dar und begründen, weshalb es einer organisationalen Perspektive in der Beund Verarbeitung von Gewalt und Grenzverletzungen bedarf. Daran anschließend werden ausgewählte quantitative sowie qualitative Ergebnisse der durchgeführten Studie »Sichere Orte« präsentiert. Als ein zentrales Ergebnis zeigt sich, dass stationäre Pflegeeinrichtungen zwar bereits vielfältige Schutzmaßnahmen institutionalisiert haben, jene Schutzmaßnahmen jedoch einem spezifischen Verständnis folgen und deren Umsetzung im Alltag eine Herausforderung darstellt.
Carolin Oppermann/Julia Schröder Sichere Orte? Schutzkonzepte in der stationären Altenpflege (S. 173-192)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.