Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Der Beitrag von Tanja Grendel widmet sich am Beispiel der Auswertung einer Gruppendiskussion mit jugendlichen Geflüchteten der Frage, welche Zuschreibungen Jugendliche als »Flüchtling« in Deutschland erfahren und welche Chancen sie auf gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen. Er beleuchtet sowohl die gesellschaftspolitischen Verhältnisse als auch deren Folgen für Geflüchtete und liefert damit grundlegende Impulse für die Profession der Sozialen Arbeit, deren Wirkbereich in eben jenem Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Strukturen und Individuum verortet ist.
Tanja Grendel Die Kategorie »Flüchtling« als Begrenzung gesellschaftlicher Teilhabe? Erfahrungen gesellschaftlicher Zuschreibungen aus der Perspektive jugendlicher Geflüchteter(S. 201-220)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.