I. Einführung
Martina Richter/Christof Beckmann/Hans-Uwe Otto/Mark Schrödter
Neue Familialität als Herausforderung der Jugendhilfe (1 ff.)
II. Neue Familialität und postwohlfahrtstaatliche Transformation
Hans Bertram
Zur Zukunft der Familie. Von der neolokalen Gattenfamilie zur multilokalen Mehrgenerationenfamilie (15 ff.)
Andreas Lange/Christian Alt
Die (un-) heimliche Renaissance von Familie im 21. Jahrhundert. Familienrhetorik versus »doing family« (S. 31 ff)
Margrit Brückner
Die Sorge um die Familie – Care im Kontext Sozialer Arbeit und öffentlicher Wohlfahrt (S. 39 ff.)
Ursula Apitzsch
Kinder und Jugendliche in Migrantenfamilien – Chancen(los) in der zweiten Generation? ( S. 48 ff.)
Karl August Chassé
Wenn Kinder die »falsche« Familie haben – Soziale Arbeit und die »Neue Unterschicht« ( S. 59 ff.)
Jutta Hartmann
Familie weiter denken – Perspektiven vielfältiger Lebensweisen für eine diversity-orientierte Theorie und Praxis Sozialer Arbeit (S. 65 ff.)
III. Geteilte Zuständigkeiten: Familienalltag und öffentliche Erziehung
Heinz Hengst
Kindheit, Familien, Lernwelten ( S. 76 ff.)
Heinz Sünker/Rita Braches-Chyrek
Bildung, Bildungsapartheid und Kinderrechte (S. 86 ff.)
Ludwig Liegle
Müssen Eltern erzogen werden? (S. 100 ff.)
Vera Müncher/Sabine Andresen
Bedarfsorientierung in Familienzentren – Eltern als »neue« Adressaten (S. 108 ff.)
Peter Büchner
Familien bilden – aber bilden Familien immer »richtig«? Zur Notwendigkeit einer familienunterstützenden Bildungspolitik (S. 119 ff.)
IV. Elterliche Verantwortung und Kindeswohl in der Jugendhilfe
Maria Kurz-Adam
Institutionen der Verletzlichkeit: Jugendhilfe im Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle für Familien (S. 131 ff.)
Nina Oelkers
Aktivierung von Elternverantwortung im Kontext der Kindeswohldebatte (S. 139 ff.)
Gregor Hensen/Reinhold Schone
Familie als Risiko? Zur funktionalen Kategorisierung von »Risikofamilien« in der Jugendhilfe (S. 149 ff.)
Sandra Fendrich/Jens Pothmann
Gefährdungslagen für Kleinkinder in der Familie und die Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe im Spiegel der Statistik (S. 160 ff.)
V. Professionelles Handeln in der Familienhilfe
Elisabeth Helming
Ausdifferenzierung von aufsuchenden familienunterstützenden Hilfen (S. 171 ff.)
Nicole Knuth/Kim-Patrick Sabla/Uwe Uhlendorff
Das Familienkonzeptmodell: Perspektiven für eine sozialpädagogisch fokussierte Familienforschung und -diagnostikt (S. 181 ff.)
Christof Beckmann/Katja Maar/Hans-Uwe Otto/Andreas Schaarschuch/Mark Schrödter
Burnout als Folge restringierender Arbeitsbedingungen? Ergebnisse einer Studie aus der Sozialpädagogischen Familienhilfe (S. 194 ff.)