Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
In seinen Thesen zur Produktion sozialer Ungleichheit zeigt Ronald Lutz auf, dass es nicht mehr nur um Armut geht, sondern um eine erkennbare Spaltung der Gesellschaft, um eine Verfestigung von Ungleichheit und um Abstiegsprozesse, die in der Mitte beginnen. Deshalb muss der Blick auf eine höhere Verwundbarkeit geworfen werden, die die Risiken des Abstiegs und der Ausgrenzung zusätzlich erhöhen. Am unteren Ende der Gesellschaft stehen erschöpfte Familien und Kulturen der Armut, die kaum noch Bezüge zur Mitte haben und sich selbst als ausgegrenzt und abgehängt sehen. Zu fragen ist, ob sich hier Konturen einer neuen Ständegesellschaft zeigen, die nur noch den Weg des Abstiegs kennt und eine Lage formt, aus der es kaum noch einen Ausweg gibt?
Ronald Lutz
Ökonomische Landnahme und Verwundbarkeit – Thesen zur Produktion sozialer Ungleichheit (S. 3-22)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.