2014


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
21 - 39 von 39 Ergebnissen

_pdf-klDer Beitrag von Gila Schindler zielt weniger auf die theoretisch abstrakten Fragen der Inklusion ab, als mehr auf die pragmatisch konkreten Wünsche der Betroffenen und ihrer Verwirklichung. Es geht in der anwaltlichen Praxis darum, Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu Leistungen zu verhelfen, die ihre besonderen Bedingungen berücksichtigen und so umfänglich wie gewünscht und möglich Teilhabechancen realisieren. 

10,00 *

_pdf-klZiel der Ausführungen von Benedikt Hopmann ist, mit dem Hinweis auf bestehende Fallstricke einen Beitrag zur Konturierung des zukünftigen Auftrags der Hilfen zur Erziehung zur inklusiven Förderung ihrer Adressatinnen und Adressaten zu leisten. Um den Inklusionsbegriff für die Hilfen zur Erziehung professionell und disziplinär anschlussfähig zu gestalten, schlägt er die Adaption des Capability Approach vor. 

10,00 *

_pdf-klZu den Diskussionen um Inklusion im Hinblick auf die Kinder- und Jugendhilfe bietet Norbert Struck einige Beobachtungen und Sortierungsversuche im laufenden Prozess an. Dazu beschäftigt er sich unter anderem mit verschiedenen Erklärungen – wie der Salamanca-Erklärung, Konventionen – wie der UN-Behindertenrechtskonvention und Berichten – wie dem Achten Jugendbericht, die alle zum Thema Behinderung veröffentlicht wurden. 

10,00 *

_pdf-klStefan Bestmann und Michael Noack behandeln zum Thema Professionelle Hilfeleistungen drei miteinander verknüpfte Themenschwerpunkte, bezogen auf das Handlungsfeld der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe. Im Fokus stehen zunächst Interaktionskompetenzen und (inter-)institutionelle Rahmenbedingungen. Abschließend werden exemplarische Passungsverhältnisse anhand von anonymisierten Fallbeispielen, die im Rahmen einer empirischen Studie erhoben wurden, dargestellt und diskutiert.

10,00 *

_pdf-klLaden Sie sich die komplette Printausgabe der neuen praxis 4/14 als pdf-Download herunter.

20,00 *

_pdf-klLesen Sie kostenlos den Kommentar "Vom Rand in die Mitte, nach oben – und dann doch wieder ganz nach unten?" von Franz Hamburger.

 

0,00 *

_pdf-klNach Darlegung, wie die Interessen von Kindern verstanden werden können, geht Manfred Liebel auf die Frage ein, warum der Bezug auf Kinderinteressen weiterführend ist als der in Deutschland gebräuchliche Verweis auf das »Kindeswohl« und erläutert dann, warum die Vertretung von Kinderinteressen notwendig ist und worin ihre Aufgaben bestehen können, inwiefern sie aber auch auf eine spezifische Legitimation angewiesen ist, worin diese bestehen kann und wovon sie abhängt. Abschließend wird versucht, eine Brücke von den Interessen gegenwärtig lebender Kinder zu den Interessen zukünftiger Generationen zu schlagen. 

 

10,00 *

_pdf-klDas von Elisabeth Müller, Andrea Gerber und Sonja Markwalder vorgestellte Forschungsprojekt ordnet sich in den Rahmen des Bildungsauftrages einer Schweizer Hochschule für Soziale Arbeit ein. Vor dem Hintergrund der Frage, wie Reflexion und Selbstreflexion am Lernort Hochschule gefördert werden können, fokussiert es auf den Aspekt der Selbstreflexion. Es sollen Erkenntnisse im Hinblick auf didaktisch-methodische Einflussmöglichkeiten ebenso wie im Hinblick auf die Erarbeitung von Grundlagen zur Überprüfung der Wirksamkeit der Lehrangebote in Bezug auf die Förderung der Fähigkeit zur Selbstreflexion gewonnen werden. 

 

10,00 *

_pdf-klWie können pädagogische Professionen einer Klientel »gerecht« werden, sie also fördern und fordern, auch wenn es sich um extrem belastete, entwicklungsgestörte Kinder und Jugendliche handelt? Christian Wevelsiep beschäftigt sich dementsprechend mit der Frage, was denn eigentlich als Kompetenz oder als Aufgabe einer Pädagogik bei Entwicklungsstörungen zu betrachten wäre, wobei zu beachten ist, dass damit eine Reihe von Teilfragen mitzudenken sind, die sowohl die allgemeine erziehungswissenschaftliche Einschätzung als auch die spezifischere Sonderpädagogik betreffen. 

 

10,00 *

_pdf-klLaden Sie sich die komplette Printausgabe der neuen praxis 5/14 als pdf-Download herunter.

20,00 *

_pdf-klIhre sozialpädagogischen Skizzen gliedert Karin Bock in drei größere Teile: Zuerst stellt sie ihre Zugänge zum Begriff der »Lebenswelt« vor. Daran schließen sich Überlegungen zur Kontextualisierung des Begriffes »Ort« an, die sie versucht mit Überlegungen aus der Anthropologie resp. Ethnologie und Ethnofiktion zu verbinden. Schließlich folgen Hinweise auf den »Raumbegriff«, die als »Zwischen-Räume« überschrieben sind und die ihr im Fortgang der Argumentation bedeutsam erschienen. Ein vorläufiges Fazit soll dann die vorgestellten Überlegungen sozialpädagogisch bündeln.

 

10,00 *

_pdf-klObwohl der Zusammenhang mit der Politik für die Soziale Arbeit per se relevant und die Frage nach ihm natürlich nicht neu ist, scheint sich derzeit ein besonderes Interesse zu artikulieren. Es verbindet sich mit der Wahrnehmung nachhaltiger Veränderungen der politisch ermöglichten Handlungsvoraussetzungen Sozialer Arbeit in den vergangenen Jahren. Der Beitrag von Bernd Dollinger knüpft an diese Tatsache an. Es wird eine empirische Studie vorgestellt, mit der im Politikfeld »Jugendkriminalität« analysiert wird, wie die Soziale Arbeit in der Politik adressiert wird, welche Erwartungen an sozialpädagogisches Handeln sich zeigen und wie sich dies längerfristig änderte.

10,00 *

_pdf-klIn ihrer Spurensuche fokussieren Stefan Köngeter und Christian Reutlinger auf die USamerikanische Debatte um die Bedeutung von community, wie sie Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts geführt wurde. Diese Konferenzreihe ist zum einen für die US-amerikanische Soziale Arbeit von zentraler Bedeutung. Zum anderen aber emergierte dort zwischen 1890 und 1935 die sogenannte »Methodentrias« von Einzelfallhilfe (social case work), sozialer Gruppenarbeit (social group work) und Gemeinwesenarbeit (community organization), die für die Soziale Arbeit im Nachkriegsdeutschland von entscheidender Bedeutung geworden ist und durch die die Gemeinwesenarbeit zu einem festen Bestandteil der Sozialen Arbeit in Deutschland wurde.

10,00 *

_pdf-klWas bedeutet eine erkrankte Normalität für den Menschen, der sie doch stets als Orientierungspunkt seiner Gesundheit ansah? Wie steht es tatsächlich um den Gesundheitszustand der Normalität? Ist sie ernstlich bedroht oder sind es doch wir Menschen, die der Behandlung bedürfen? Ist ihre Erkrankung aufzuhalten, können wir sie denn noch retten und sollten wir es überhaupt? Diesen und weiteren Fragen geht Nicoletta Rapetti nach, um Antworten zu suchen darauf, ob wir einer bestimmten Normalität bedürfen oder ob wir die Gelegenheit besser nutzen sollten, uns gebührend von ihr zu verabschieden.

10,00 *

_pdf-klAusgehend von einem dynamischen Altersbegriff, der ab dem 50. Lebensjahr und nicht erst mit Eintritt ins übliche Renten- oder Pensionsalter angesetzt wird, befasst sich Georg Theunissen zunächst mit der Lebenserwartung sowie mit psychischen Erkrankungen und Verhaltensbesonderheiten im Alter bevor Erkenntnisse hinsichtlich des Ausprägungsgrads autismustypischer Merkmale im Zuge des Älterwerdens zusammengetragen und diskutiert werden. Daran anknüpfend werden Leitgedanken zeitgemäßer Behindertenarbeit aufgegriffen und unter Beachtung der skizzierten Befunde aus der Sicht betroffener Personen für die Praxis reflektiert.

10,00 *

_pdf-klLaden Sie sich die komplette Printausgabe der neuen praxis 6/14 als pdf-Download herunter.

20,00 *

_pdf-kl Kathrin Klein-Zimmer, Katharina Mangold und Anja Wrulich verfolgen in ihrem Beitrag das Ziel, die Metaphorik der Grenze und Grenzbearbeitung nutzbar zu machen und auf den Forschungsgegenstand »Jugend und Transnationalität« anzuwenden. Damit lassen sich beide Konstrukte – Jugend und Transnationalität – durch eine grenzanalytische Perspektive aufeinander beziehen. Transnationalität hat eine Affinität zu Grenzen, da hier von der Überschreitung nationaler Grenzen ausgegangen wird, und auch Jugend wird mit der Überschreitung, Bearbeitung und Veränderung von vielfältigen Grenzen, wie beispielsweise Altersgrenzen, Geschlechtsgrenzen, Milieugrenzen oder Generationsgrenzen, assoziiert.

10,00 *

_pdf-kl Sie erhalten hiermit zwei Beiträge von Hans Thiersch und Norbert Struck zu dem Special "40 Jahre Martin-Bonhoeffer-Häuser – Zur Geschichte und Gegenwart der Heimerziehung":


Hans Thiersch
Erinnerungen und Perspektiven (S. 566-577)
40 Jahre Martin-Bonhoeffer-Häuser, 40 Jahre Entwicklung aus kleinen Anfängen, die zur damals dominanten Heimerziehungs-Szene eher alternativ und aufrührerisch waren, zu einer großen, weithin anerkannten Einrichtung – das gibt Anlass zum Feiern, aber auch zu kritischselbstkritischen Fragen. Um hier zu Klärungen zu kommen, braucht es Abstand zum unmittelbaren Anlass und ausholendere Überlegungen. Hans Thiersch beginnt seine Erinnerungen und Perspektiven zunächst mit Bemerkungen zur Geschichte der Kinder und Heranwachsenden, die keinen Ort für ein eigenes Leben hatten, die ums Überleben kämpfen mussten, ordnet dann die Bonhoeffer-Häuser in diese Entwicklungen ein und wirft schließlich die Frage auf nach Perspektiven der Heimerziehung im heutigen sozialpolitischen und politischen Horizont.


Norbert Struck
Verstehen und Wissen in den Erziehungshilfen (S. 578-588)
40 Jahre Martin-Bonhoeffer-Häuser – das bedeutet für Norbert Struck 40 Jahre Arbeit am Thema Sozialpädagogik, speziell an den Hilfen zur Erziehung. Verstehen und Verständigung mit Kindern sind wieder in den Mittelpunkt der Praxis der Erziehungshilfen zu rücken und Wissen ist dazu zu gebrauchen, dass das so bleiben kann. Zu befürchten ist aber, dass es heute immer schwerer wird, solche Dämme zum Schutz von Verstehen, Verständigung und Autonomie in den Erziehungshilfen zu halten – auch weil die Wissensformen, die sich damals als so hilfreich erwiesen haben, heute – zu Unrecht! – verblasst sind und ihre kritische Kraft verloren haben.

10,00 *

_pdf-klNach Jan V. Wirth ist die differenzierungstheoretische Systemtheorie in der Lage, die Beobachterrelativität von Annahmen über Hilfsbedürftigkeit systematisch zu berücksichtigen. Zudem sind Systemtheorien Sozialer Arbeit aufgrund ihrer immanenten Mehrperspektivität in der Lage, das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft nicht nur als Konfliktverhältnis, sondern zugleich auch als Ermöglichungsverhältnis zu beschreiben, in dem Zurechnungsprozesse beziehungsweise die soziale Konstruktion und Durchsetzung bestimmter Zurechnungen auf Gesellschaft beziehungsweise Individuum eine entscheidende Rolle spielen. Mit systemtheoretischen Bestimmungen, die Soziale Arbeit als organisierte Hilfe in der primär funktional differenzierten Gesellschaft skizzieren, lassen sich schließlich produktive Annahmen im Hinblick auf das Entstehen von Hilfsbedürftigkeit im Lebensverlauf entwickeln.

10,00 *
*
Preis inkl. MwSt.*
 
 
*Auslandsbestellungen ggf. mit abweichender Mehrwertsteuer
 
21 - 39 von 39 Ergebnissen