Heinz Sünker / Knut Berner (Hrsg.)
Vergeltung ohne Ende?
Über Strafe und ihre Alternativen im 21. Jahrhundert
290 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-9810815-4-1
Zusammenfassung
Angesichts der Gefährdungen von zivilisierten Gesellschaften im 21. Jahrhundert zeigt sich, dass offensichtlich eine Überwindung der Katastrophen des 20. Jahrhunderts bzw. ihrer Voraussetzungen in strukturellen Bedingungen wie in beteiligten Menschen noch nicht erreicht ist.
Daher stellt sich erneut und erneuert die Frage, wie eine humane und demokratische Gesellschaftsentwicklung, die ein globales friedliches Zusammenleben auf diesem Planeten befördert, gedacht und gestaltet werden kann. In diesem Zusammenhang spielen angesichts von vielgestaltigen Staats- wie individuellen Verbrechen und Vergehen alte und neue Diskussionen über Bedeutung, Sinn und Unsinn von Strafe und Vergebung eine wichtige Rolle. Anstelle eines einst erreichten Diskursstandes scheinen heute wieder vorgeblich überwundene Vorstellungen von Vergeltung und Rache öffentliche Debatten und Politik zu bestimmen.
Der Band greift in diese Auseinandersetzungen mit grundsätzlichen, eine interdisziplinäre Orientierung ermöglichenden Beiträgen aus Theologie, Pädagogik, Sozialer Arbeit, Soziologie, Kriminologie und Philosophie ein.
Vorwort
Vorwort lesen…
Knut Berner
Verhüllte Nemesis – Blinde Justitia. Strafe als Vergeltung aus Sicht theologischer Ethik (S. 1-38)
Alexandra Grund
»… so sollst du geben Auge für Auge, Zahn für Zahn.« Vergeltung als Strafprinzip des Alten Testaments? (S. 39-81)
Knut Berner
Retributive Mentalitäten (S. 82-96)
Harald Seubert
Wunden des Geistes, die ohne Narben heilen? Hegel und die Frage von Schuld und Verzeihung (S. 97-123)
Sonja Murawski
Die Bedeutung von Durchsichtigkeit im Strafprozedere bei Franz Kafka und Michel Foucault (S. 124-154)
Reinhard Hörster
Veranlassungen, von Strafe in der Pädagogik zu reden – Sozialpädagogische Lektüren (S. 155-188)
Jochem Kotthaus
Strafe in der Kinder- und Jugendhilfe. »Wehe dem, der Wehe tut!« – Karl May, Im Lande des Mahdi (S. 189-212)
Rita Braches-Chyrek
Schuld – Normalität – Normativität (S. 213-228)
Micha Brumlik
Fritz Bauer, Adolf Eichmann, Immanuel Kant und Hannah Arendt. Die Frage nach den Grenzen strafrechtlicher Vergangenheitsbewältigung (S. 229-244)
Heinz Sünker
The Good, the Bad, the Ugly oder: Bildungsprozesse, Habitusformation, freier Wille und Verantwortung. Vorüberlegungen zu einer pädagogischen Diskussion (S. 245-279)