Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Katrin Haase unternimmt den Versuch sowohl die analytischen Erträge einer leibphänomenologisch inspirierten Fallanalyse herauszustellen als auch Schlussfolgerungen für die Vermittlung von leibkörperlicher Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit abzuleiten. Nach der Darstellung der theoretischen Bezüge wird der Rahmen aufgespannt, in dem die Empirie präsentiert und gedeutet wird. Sodann folgen die Vorstellung des Datenmaterials und ein fallbezogenes Fazit. Den Abschluss bilden Schlussfolgerungen zur Bedeutung und Vermittlung von leibkörperlicher Nähe und Distanz in Beratungs- und Unterstützungsprozessen Sozialer Arbeit.
Katrin Haase Leibkörperliche Interaktionen in der Sozialen Arbeit. Über die Vermittlung von Nähe und Distanz in der professionellen Fallbearbeitung (S. 370-385)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.