Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Stefan Zapfel und Bartholomäus Zielinski beschäftigen sich zunächst mit der Erwerbssituation von Menschen mit Behinderung und hier besonders von jenen Personen, die es geschafft haben, einen akademischen Bildungsabschluss zu erlangen. Daraufhin werden die Entwicklungslinien und der aktuelle Forschungsstand zu Mentoring-Programmen skizziert. Anschließend werden ein digitales Kurz-Mentoring vorgestellt, die methodische Vorgehensweise der Begleitforschung beschrieben und wesentliche Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitung präsentiert. Nach einer Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse werden Schlussfolgerungen für künftige Mentoring-Programme mit Bezug zu Erwerbsarbeit für Menschen mit Behinderung gezogen.
Stefan Zapfel/Bartholomäus Zielinski Mentoring-Programme und Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Ziele, Gestaltungsformen und empirische Befunde (S. 144-158)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.