Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Im Zentrum der Ausführungen von Michael Wutzler steht die Einführung und Etablierung des analytischen Begriffs der Kooperationsfamilie. Zunächst wird die Bedeutung von Familienbildern und Orientierungsmustern der Fachkräfte aufgearbeitet, um den Begriff der Kooperationsfamilie konzeptionell abgrenzen zu können. Dabei kann zugleich gezeigt werden, wie Familien(leit)bilder von Fachkräften zugunsten konkreter Kooperationsbündnisse an Bedeutung verlieren. Anschließend wird anhand der Analyse eines Falls beispielhaft auf Kooperationsfamilien eingegangen sowie das analytische Potenzial des Begriffs Kooperationsfamilie aufgezeigt und veranschaulicht.
Michael Wutzler Familienbilder und Kooperationsfamilien in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe(S. 427-449)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.