Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Im Mittelpunkt des Beitrages von Anneka Beck, Anne Lohmann, Gregor Hensen, Stephan Maykus und Silvia Wiedebusch steht die Frage, wie Inklusion als Handlungsprogramm generell und in Bezug zur aktuellen Umsetzung von Fach- und Lehrkräften in niedersächsischen in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen eingeschätzt wird. Die Grundlage bildet eine qualitative Studie zur Implementierung von Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Diese wurde in einem Landkreis und einer Stadt in Niedersachsen durchgeführt. Ein Hauptziel der Studie lag darin, die aktuelle Umsetzung der inklusiven Betreuung von (Klein-)Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie Grundschulen zu beschreiben und dabei gezielt die Einstellungen, Erfahrungen und Erwartungen von Lehr- und Fachkräften in den Blick zu nehmen. Der aktuelle Forschungsstand und einschlägige Ergebnisse werden dabei zunächst getrennt nach Kindertageseinrichtungen und Grundschulen dargestellt, bevor sie in der abschließenden Diskussion institutionsübergreifend eingeordnet werden.
Anneka Beck/Anne Lohmann/Gregor Hensen/Stephan Maykus/Silvia Wiedebusch Inklusive Bildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Einstellungen von Lehr- und Fachkräften (S. 37-52)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.