Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Im Zentrum des Beitrags von Richard Sorg steht die Frage nach den theoretischen Potenzialen der Denktradition des Marxismus, heutige Probleme beschreiben, erklären und – gegebenenfalls – lösen helfen zu können. Insbesondere in Lehrveranstaltungen, in denen es um »Grundorientierungen« von Profession und Disziplin geht, werden solche Theoriekontexte thematisiert, aus denen Soziale Arbeit Anregungen und Einsichten zu gewinnen hofft für die wissenschaftliche Beschäftigung mit ihrem Gegenstand und den zu bearbeitenden Problemen.
Richard Sorg
Einige Grundzüge des Theorieansatzes von Karl Marx – Anregungen für die Soziale Arbeit. Gegen die Eindimensionalität eines neo-liberalen Denkens (S. 45-59)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.