Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Im Folgenden werden – unter Bezugnahme auf ein »Technologiedefizit« pädagogischen Handelns – Fragen nach den »Folgen sozialer Hilfe« in Auseinandersetzung mit systemtheoretischen Überlegungen erörtert. In einem ersten Schritt wird auf die Annahmen von Niklas Luhmann zur sozialen Hilfe und ihren Folgen eingegangen und sodann die These vom »Technologiedefizit« etwas genauer betrachtet. Im Anschluss daran wird das zugrundeliegende Verständnis von Kausalität und von Funktionalismus betrachtet. Den Abschluss bildet eine Auseinandersetzung mit Fragen und Methoden der Rekonstruktion von Folgen sozialer Hilfe, die sich als Basis beziehungsweise als Konsequenz aus den systemtheoretischen Überlegungen ergeben. Im Ergebnis handelt es sich um Fragen von Komplexitätssteigerung und Komplexitätsreduktion durch Beobachter*innenzurechnungen. Folgen sozialer Hilfe sind in ihrer Beobachter*innenabhängigkeit zu betrachten. Dabei geht es um die perspektivenabhängige Zurechnung, nicht um die Zurechnungsfähigkeit der Beobachter*in.
Georg Cleppien Folgen sozialer Hilfen beobachtet. Eine systemtheoretisch orientierte Auseinandersetzung (S. 69-82)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.