Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Mit einem technologischen, manageriellen Instrument, welches nicht ausschließlich die Beurteilung der Ausgangslage, sondern die Vereinbarungen von Zielen steuert, befasst sich der vorliegende Beitrag. Die Schlussfolgerungen, die die Autorinnen aus ihrer empirischen Analyse ziehen, weisen durchaus Ähnlichkeiten zu denen von Aarnio, Pösö und Repo auf: Auch in diesem Beitrag wird deutlich, dass Technologisierung an bestimmten Punkten – etwa mit Blick auf Problemursachen – kausalitätsblind ist und zugleich immanente Kausalitätsannahmen mit Blick auf die eigene Wirksamkeit produziert.
Stefanie Albus/Birte Klingler Illusionen von Kausalität und Wirksamkeit – (S.m.a.r.t.e) Zielüberprüfung in der Jugendhilfe (S. 93-106)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.