Mit dem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden: Den aktuellen Kommentar und die Inhaltsvorschau der neuen np-Ausgabe gibt es damit brandaktuell per Mail nach Hause.
Der Fokus des Beitrags von Stefanie Niß liegt in einem soziologischen Verständnis auf Machtstrukturen, die sich in »unsichtbar manifestierenden Ausgrenzungsmechanismen wie Geschlecht« widerspiegeln und lässt psychodynamisches Wissen und sozialpsychologisches Wissen, also Wahrnehmungsverzerrungen, die in ihrer Wirkung mit der Machtanwendung in Zusammenhang gebracht werden können, wie beispielsweise den Halo-Effekt oder den fundamentalen Attributionsfehler außer Acht. Aus einer macht- und geschlechterreflexiven Perspektive wird das Themenfeld der Familienberatung als eines der Handlungsfelder der Sozialen Arbeit betrachtet, wobei der Fokus insbesondere auf den Müttern liegt.
Stefanie Niß Rabenmutter – Supermama – Familienmanagerin. Strukturen, symbolische Ordnungen und Zuschreibungsprozesse im Beratungskontext der Familienberatung aus einer macht- und geschlechterreflexiven Perspektive (S. 442-461)
Sie erhalten dieses Heft als pdf-Dokument zum Herunterladen - der Link zum pdf-Dokument wird nach der Bezahlung angezeigt und zusätzlich an die im Kaufprozess angegebene Mailadresse verschickt. Sie haben dann die Möglichkeit, das pdf-Dokument innerhalb von 72 Stunden unbegrenzt oft herunterzuladen. Bitte speichern Sie die Datei/-en innerhalb dieser Zeit lokal auf Ihrem Rechner ab, damit Sie auch noch später darauf zugreifen können. Das pdf-Dokument kann ausgedruckt, aber der Text darin kann NICHT verändert oder kopiert werden.